Der Lagotto Romagnolo gehört zu den sehr alten Wasserhunderassen. Erwähnung findet der Lagotto bereits im 17. Jahrhundert als „Vallaroli“ (Lagunenjäger), eingesetzt also in Sumpf- und Morastgebieten. Seine Aufgabe war damals das Auffinden und Apportieren von geschossenem Wasserwild. Das für Wasserhunde typische, gekräuselte, leicht ölige Fell machte es möglich, unversehrt selbst im eiskalten Wasser zu arbeiten. Seit Ende des 19. Jahrhunderts nach der Urbarmachung der Feuchtgebiete wird die Rasse in der Romagna als Trüffelsucher eingesetzt und zeigt üblicherweise kaum noch Jagdverhalten.
Und wieder einmal läuft die Planung für unser diesjährigen Lagotto Treffen!
Als Datum haben wir das Wochenende vom 23. und 24. September gewählt und es wird dieses Mal in der Nähe des Aartalsees bei Gießen statt finden.
Als Ausgangspunkt haben wir für das Wochenende die Grillhütte Bellersdorf angemietet.
Dort können auch Alle, die mit autarken Wohnmobil anreisen, über Nacht stehen bleiben.
Es wird auf jeden Fall wie immer eine Wanderung zusammen geben, ob Samstag oder Sonntag hängt aktuell noch von der Gesamtplanung ab.
Für Samstag Abend werden wir bei genug Teilnehmern einen Food truck organisieren, der uns dann in der Grillhütte mit Essen versorgt, oder wie können auch vor Ort selbst den Grill anwerfen, dazu müssten sich dann aber ein paar Freiwillig melden, die bei den Vorbereitungen und am Grill mithelfen.
Das weitere Programm liegt dann in euren Händen.
Bei genug Interesse und Teilnehmern könnte ich einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde organisieren, dieser dauert ca. 4 Stunden.
Des Weiteren ist natürlich auch immer ein Grooming Seminar möglich.
Die Kids würden zeitgleich wieder mit verschieden Spielen rund um den Hund bei Laune gehalten werden.
Die Teilnahmegebühr für das Wochenende und die Seminare kann ich erst nach abschließender Planung bekannt geben, da es natürlich auf die Teilnehmerzahl ankommt.
Jetzt liegt es an Euch! Bitte nehmt an der Umfrage teil.
Sobald wir wissen, an Was am meisten Interesse besteht, werden wir uns um die Planung kümmern, dann können wir auch eine genaue Aussage über die jeweiligen Kosten nennen.
Ich freue mich wie immer auf euer Kommen und hoffe, das wir auch dieses Jahr gutes Wetter haben!
Aus gegebenem Anlass und weil die Zeckensaison wieder beginnt, möchten wir hier noch einmal vor dem Einsatz oraler Zeckenmittel warnen.
Es gibt extrem viele Nebenwirkungen bei diesen Mitteln, auch wenn Tierärzte dieses immer wieder verneinen.
Diese Mittel sind neu auf dem Markt und es gibt noch keinerlei Erkenntnisse über Langzeitschäden. Da diese auch meistens nicht mit dem Mittel in Verbindung gebracht werden, wird der Hersteller einen Teufel tun und darauf hin weisen...
Fakt ist, das bei diesen Mitteln die Zecke erst anfangen muss zu fressen um zu sterben und das Kind damit meistens schon in den Brunnen gefallen ist, denn somit kann eine Ansteckung oft schon nicht mehr verhindert werden. Somit erschließt sich mir der Sinn dieser Pestizide auch nicht wirklich.
Diese Mittel sind wie russisches Roulette. Es kann ein paar Mal gut gehen und dann hört man die Leute sagen - ja, aber mein Hund verträgt die prima, wir haben keine Probleme. Aber macht es das Mittel dadurch sicherer?
Der eine Hund der davon krank wird, denkt sicherlich anders darüber...
Ich bitte Sie, sich im Klaren darüber zu sein, das es sich hier um ein Langzeitpestizid handelt, das Sie da in Ihren Hund werfen, es tötet über Monate alles was am Hund nagt. Kann das gesund sein? Würden Sie das selbst schlucken??? Nur weil Ihr Arzt Ihnen sagt da passiert schon nix??? Ich glaube eher nein. Aber warum soll es dann der Hund? Er kann sich leider nicht wehren und ist darauf angewiesen, das wir das Richtige tun.
Einmal im Hund ist das Ganze nicht mehr aufzuhalten. Solange er es verträgt ist alles prima, aber wenn nicht, kann man es leider nicht rückgängig machen und das leider auf Monate!
Hier ein paar interessante Fakten dazu.
Daher hier noch einmal meine Bitte!
Überdenken Sie die Gabe dieser Mittel noch einmal. Klar ist es praktisch, alle 3 Monate Maul auf, Pille rein und der Sommer kann kommen. Aber für den Hund kann es unter Umständen schlecht ausgehen.
Sicherlich sind auch SpotOns und Halsbänder nicht das Gesündeste, aber wenn es mit natürlichen Mitteln nicht geht, sind sie immer noch die bessere Wahl. Und immer nach dem Motto: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Wir wünschen allen unseren Freunden, Bekannten und Lagotto Liebhabern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ab Ende November waren wir unterwegs auf einem Ausstellungs-Marathon, welcher uns einige neue Champion Titel bescherte.
Los ging es mit einer Fahrt in den Balkan, genauer gesagt Kosovo, gefolgt von Albanien und Mazedonien, 10 Shows in 6 Tagen. Mit dabei waren Marylin und Vendy.
Beide gewannen etliche CACs und CACIBs und können ab sofort folgende Titel ihr Eigen nennen: Ch. und Grand Ch. von Kosovo, Albanien, Mazedonien und Balkan Champion.
Es waren 10 aufregende Tage mit schlechten Straßen, eiskalten Showhallen, schlechtem Essen und schlechtem Wetter.
Hat es sich gelohnt? Ja. Würden wir nochmal fahren...? So schnell auf jeden Fall nicht mehr und das nächste Mal dann eher in einer wärmeren Jahreszeit.
Weiter ging es dann im Dezember mit der Doppel CACIB in Kassel. Dort gewann Marylin einen Tag das Res. CAC, am anderen Tag das CAC. Außerdem war Birba mit dabei für die Augenuntersuchung, welche wie immer ohne Befund war. Somit steht dem nächsten Wurf mit Birba im Frühjahr nichts im Weg.
Zum Abschluss des Jahres ging es trotz schlechter Wetterverhältnisse nochmal nach Italien, dieses Mal auf die ENCI Winner in Mailand, 3 Shows in 3 Tagen mit 9000 gemeldeten Hunden.
Auf der CACIB am Freitag waren Marylin und Leone gemeldet. Marylin gewann das res. CAC, Leo bekam ein Vielversprechend 2.
Auf der CACIB am Samstag gewann Marylin das CAC, Leo wurde Erster und "Bester Junior" und durfte dadurch sogar in den Ehrenring, wo er aber leider nicht platziert wurde.
Am Sonntag war dann Mal wieder eine Raduno, es waren 44 Lagotto gemeldet.
Dieses Mal hatten wir Marylin, Vendy, Leone, Laura und Mack dabei.
Auch dieses Mal gewann Marylin das CAC! Jetzt braucht sie nur noch ein weiteres und die Arbeitsprüfung, dann ist sie italienischer Champion, aber das werden wir sicherlich auch noch schaffen!
Den Auftritt von Leone haben wir leider verpasst, aber seine Schwester Laura wurde mit Vielversprechend 1. bewertet und wurde anschließend auch "Bester Junior".
Vendy bekam ein V3 und Mack gewann erst seine Klasse und anschließend auch das CAC, was für ein Erfolg und krönender Abschluss der Ausstellungssaison 2022.
Jetzt freuen wir uns auf eine wohlverdiente Pause und dann geht's im Februar wieder los!
Wir sind ja letzte Woche mit 6 Hunden Richtung Italien aufgebrochen, um an einigen Ausstellungen teilzunehmen.
Am Freitag ging es auch direkt los.
Marylin ist in Offener Klasse gestartet und bekam V1, verlor dann aber gegen die Hündin in Zwischenklasse und bekam nur das Reserve CAC. Brad Pitt war in Champion Klasse gemeldet, aber leider hatte er seit Ankunft in Italien Durchfall und war nicht fit, deshalb ist er dann auch nicht gestartet.
Samstag Vormittag, war die nächste Internationale Show. Dieses Mal waren Marylin und Vendy gemeldet. Marylin gewann wieder ihre Klasse und am Ende auch das CAC/CACIB, Vendy bekam ein V3 in der Jugendklasse. Freitag und Samstag waren jeweils ca. 40 Lagotti gemeldet.
Am Nachmittag ging es dann postwendend weiter mit einer Raduno des italienischen Lagotto Clubs, dieses Mal waren 69 Lagotti am Start.
Vendy bekam auch dieses Mal ein V3, unsere 2 Neuzugänge aus Italien, Leone und Laura dei Gioiosi Rubacuori bekamen jeweils ein Vielversprechend 3. in der Babyklasse und Marylin topte dieses Mal alles. Sie gewann erst wieder ihre Klasse, danach wurde sie "Beste Hündin" und am Ende gewann sie auch noch den Titel "Bester Hund der Rasse"!!!
Welch ein Erfolg...
Am Sonntag wäre es eigentlich mit einer weiteren Internationalen Ausstellung weiter gegangen, aber irgendwer hatte wohl was dagegen...
Denn als wir auf dem Weg zur Ausstellung waren, kam uns auf einer engen Straße ein Trupp Jäger entgegen. Wir fuhren an die Seite, um sie durchzulassen, haben aber nicht gesehen das an dieser Stelle die Straße unterspült war und sind mitsamt dem Transporter eingebrochen und hingen mit fast 45 Grad Schlagseite am Hang fest. Die ersten Versuche, den Bus mit Hilfe einer Seilwinde und eines Jeeps wieder auf die Straße zu befördern, ging leider schief und so sicherten wir den Bus mit Seilen ab, damit er sich nicht entgültig den Hang hinunter verabschiedet, danach haben wir die Hunde geborgen und zurück ins Haus gebracht. Kurz vor Sonnenuntergang fand sich dann endlich ein Abschlepp-LKW, der einerseits groß genug war, den Transporter wieder auf die Straße zurück zu verfrachten aber andererseits klein genug war, die Straße bis zu uns überhaupt hoch zu kommen...
Dieser zog das Auto wieder auf die Straße und wir konnten endlich wieder zurück in unser Haus, aber die Ausstellung haben wir natürlich an dem Tag verpasst...
Wie jedes Jahr geht's auch dieses Mal auf große Fahrt Richtung Italien um an der Raduno in Bagno di Romagna teilzunehmen.
Davor machen wir noch einen Abstecher nach Bastia Umbra.
Deshalb sind wir auch schlecht zu erreichen... Dringende Sachen bitte per WhatsApp, alles Andere gerne per E-Mail, wir werden uns dann so schnell wie möglich zurück melden.
Und die Ergebnisse der Ausstellung gibt es natürlich auch wieder hier!
Die kalte Jahreszeit naht, es wird Zeit, seinen Hund winterfest zu machen..
Deshalb haben wir für Ende Oktober zwei Seminare eingeplant.
Ein Gruppen- und ein Tagesseminar für alle Privathalter, die Ihren Lagotto endlich Zuhause selbst schneiden wollen, aber sich noch nicht so richtig trauen.
Was brauche ich Alles zur Pflege im Alltag, wie wird es richtig angewendet, worauf muss ich achten. Dies beginnt schon bei der richtigen Vorbereitung, dem Waschen und anschließenden Ausbürsten.
Dann geht es ran an die Schermaschine. Auch hier wird erklärt, auf was man achten muss um den Hund nicht zu verletzen, wie wird sie richtig benutzt, und und und. Natürlich gehe ich auch auf die Pflege von Pforen, Ohren usw. ein.
Der Gruppenkurs am Samstag dauert ca. 3,5 Stunden, Beginn ist um 12 Uhr.
Hier zeige und erkläre ich Alles an einem meiner eigenen Hunde.
Sollten Sie spezielle Fragen bezüglich Ihres Hundes haben, können Sie ihn trotzdem gerne mitbringen solange er den Kursablauf nicht stört. Ich werde dann im Laufe des Kurses versuchen, auf Ihre Fragen einzugehen. Das Gleiche gilt für jegliche Pflegeutensilien die Sie bereits besitzen. Haben Sie Fragen dazu, einfach mitbringen!
Max Teilnehmerzahl 20 Personen, Teilnahmegebühr 60 Euro pro Person.
Am Sonntag folgt dann das Tagesseminar.
Auch hier werde ich am Vormittag das Ganze erst einmal an Hand eines meiner Hunde erklären, nach der Mittagspause darf dann jeder unter meiner Anleitung an seinem eigenen Hund Hand anlegen, so das Sie ihn am Ende komplett geschnitten wieder mit nach Hause nehmen.
Bitte bringen Sie alle bereits vorhandenen Bürsten, Kämme, Scheren, Schermaschinen, Trimmtische u.Ä. zum Kurs mit. Sollten Sie noch keine Maschine oder Trimmtische haben, wird Ihnen dies von uns zur Verfügung gestellt.
Und natürlich den Hund nicht vergessen. Dieser sollte frisch gewaschen und möglichst filzfrei sein.
Kursbeginn 10 Uhr, Dauer bis ca. 16 Uhr mit Mittagspause.
Max. Teilnehmerzahl 5 Personen mit Hund!
Kursgebühr € 180 pro Team (1 Person mit Hund)
Zuschauer ohne Hund € 50
Auch dieses Jahr fand unser Welpen/Lagotto Treffen statt und wir haben Mal wieder den Schloßpark von Dennenlohe und seine Umgebung unsicher gemacht.
Trotz schlechter Wettervorhersage kamen wir am Samstag relativ trocken durch den Tag, zumindest was die Besitzer anbelangte. Die Hunde hatten natürlich ihren Spaß im See und in den Weihern und nutzen jede Gelegenheit, sich in die Fluten zu stürzen.
Wie immer wurden wir in der Gaststätte am Campingplatz gut versorgt und hatten nach der Wanderung noch eine schöne Zeit zusammen.
Sonntag ging es dann ab in den Schloßpark und bis auf einen Wolkenbruch gegen Mittag kamen wir relativ glimpflich davon.
Die Hunde hatten ihren Spaß, es ging von einer Wasserstelle zur nächsten und auch die Halter entdeckten wieder viel Neues im Park.
Leider schreckte das Wetter anscheinend so Einige ab, denn Alles in Allem waren wir dieses Mal nur 20 Hunde, aber schön war es trotzdem!
Und somit wird es sicherlich auch 2023 wieder ein Treffen geben, zu dem dann hoffentlich wieder mehr Lagotti mit ihren Besitzern anreisen werden.
Hier noch ein Link zu den Fotos vom Treffen, wer noch schöne Bilder hat, darf diese gerne für alle mit hochladen:
Dieses Wochenende fanden in Luxemburg wieder 2 internationale Ausstellungen statt.
Mit von der Partie waren Brad Pitt und Marylin.
Am Samstag übernahm das Ausstellen eine gute Freundin von uns, da ich persönlich nur am Sonntag anwesend sein konnte.
Beide Hunde gewannen ihre Klasse und bekamen das CAC, Brad Pitt auch noch das CACIB.
Somit dürfen jetzt Beide den Titel "Luxemburg Champion" ihr Eigen nennen!
Es ist Mal wieder soweit, die Planung für unser diesjähriges Lagottotreffen steht!
Dieses Jahr findet es vom 10.09. - 11.09. statt.
Nachdem Herr Baron von Süsskind extra für uns einen Hundespieltag eingeschoben hat, findet es auch dieses Jahr wieder in und um das schöne Schloss Dennenlohe,
Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen
https://maps.app.goo.gl/UYceQmgYz8o6jDJ7
statt.
Ablauf:
Samstag, 10.09.2022
Wir treffen uns um 11 Uhr vor dem Campingplatz Dennenloher See
Dennenloher See 1
91743 Unterschwaningen
http://www.campingplatz-dennenlohersee.de/
https://goo.gl/maps/gdXGF7e4cGm
Von da aus brechen wir zu einem gemeinsamen Spaziergang in den umliegenden Wäldern auf.
Endstation ist dann am Nachmittag das Restaurant am Campingplatz, wo wir den Abend zusammen bei einem schönen Abendessen ausklingen lassen.
Sonntag, 11.09.2022:
Heute heißt es wieder "Leinen los" im Schlosspark Dennenlohe.
Zusammen erkunden wir mit den Hunden, die sich an diesem Tag frei im Park bewegen dürfen, den tollen Schlosspark mit all seinen Tümpeln, Seen und Trampelpfaden, Mittags geht's auf eine kleine Stärkung in den Marstall des Schlosses.
Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Eingang des Schlossparks.
Der Eintritt in den Park kostet 16 Euro pro Person, Hunde und Kinder bis 18 sind frei.
Jeder ist für seine Eintrittskarte selbst verantwortlich.
Ein Anmelden für das Treffen ist nicht nötig! Wer mitmachen will, einfach pünktlich am Treffpunkt erscheinen!
Ich freue mich auf viele alte und neue Gesichter, hoffentlich ist uns der Wettergott wie jedes Jahr gewogen!
Abby mit ihrem Besitzer Alex Trost im KiKa:
Wir waren Mal wieder unterwegs, dieses Mal nach San Marino!
Mit dabei waren Brad Pitt, Marylin und Nutter Butter, aka Loki aka Peanut.
Alle Hunde gewannen alle Tage ihre Klasse, Brad wurde am Samstag dann noch Bester Rüde. Somit haben er und Marylin ihren San Marino Champion angefangen, jetzt heißt es ein Jahr warten bis sie ihn fertig machen können. Peanut war ja noch in Jugendklasse und hat somit seinen ersten Titel, den "San Marino Jugendchampion" errungen.
Das Wetter war toll, das Essen noch besser, Staus hatten wir Gott sei Dank auch kaum. Zwar hab ich in den letzten 5 Tagen kaum Schlaf abbekommen, aber der Trip war es Mal wieder wert!
Wie waren endlich Mal wieder unterwegs auf Ausstellung!
Dieses Mal ging es Richtung Bodensee, wo am 23. und 24.04. jeweils eine Clubschau statt fand. Am Samstag lud der Schweizer Lagotto Club in Romanshorn, am Sonntag der deutsche LRZ in Konstanz ein.
Die Richter waren an beiden Tagen aus Italien, was das Ganze natürlich immer noch spannender macht.
Wir trudelten am Freitag Abend am Campingplatz direkt am Bodensee ein und schlugen erst Mal unser Lager auf. Dann noch schnell letzte Hand angelegt damit die Frisur der Löckchen auch perfekt für den großen Auftritt sitzt und dann ging's ab ins Bett.
Samstag Morgen war es dann auch nur ein Katzensprung über die Grenze nach Romanshorn und um 10 Uhr ging es pünktlich los.
Brad Pitt startete in Champion Klasse und wurde 2., Nemo errang in einer großen Offenen Klasse den 4. Platz. Eine Tochter von Tom-Mino aus der Schweiz gewann die Jugendklasse, Gratulation hier an die Züchter! Zu guter Letzt startete unsere Marylin in der Zwischenklasse, gewann diese, und wurde danach zuerst "Beste Hündin" und am Ende sogar "Bester Hund der Show" und das bei 56 gemeldeten Lagotti!
Am Sonntag Morgen ging es dann in Konstanz weiter mit der deutschen Clubschau.
Wie am Tag zuvor starteten wir mit Brad Pitt, Nemo und Marylin, dazu kam dann noch unsere letzter Neuzugang, Nutter Butter in Jugendklasse.
Nemo wurde auch dieses Mal 4. In Offener Klasse, genau wie Brad Pitt in Champion Klasse. Nutter Butter belegte auf seiner allerersten Show direkt den 2. Platz und Marylin gewann wie den Tag zuvor die Zwischenklasse und damit auch den Titel "Bodensee Sieger 2022". Das BOB ging an diesem Tag an die Hündin in Jugendklasse, auch hier Gratulation an die Besitzer!
Der Frühling naht und es wird Zeit für die Sommerfrisur!
Ganztagesseminar am 16.04.2022 für Alle, die Ihren Lagotto endlich Zuhause selbst schneiden wollen, aber sich noch nicht so richtig trauen.
Was brauche ich Alles zur Pflege im Alltag, wie wird es richtig angewendet, worauf muss ich achten. Dies beginnt schon bei der richtigen Vorbereitung, dem Waschen und anschließenden Ausbürsten.
Ich werde am Vormittag das Ganze an Hand eines Hundes erklären, nach der Mittagspause darf dann jeder unter meiner Anleitung an seinem eigenen Hund Hand anlegen.
Bitte Alles, was Sie zur Pflege bereits Zuhause haben, am Veranstaltungstag mitbringen.
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen!
Teilnahmegebühr €180,- pro Team (1 Person mit Hund)
Zuschauer ohne Hund €50
Anmeldung bitte per E-Mail unter lagottoseminare@gmail.com
Heute war er also gekommen, der Tag an dem uns Tom-Mino verlässt...
Eigentlich sollte er 2020 ja nur für ein paar Wochen bei uns bleiben und dann mit mir weiter in die USA fliegen, doch dann kam Corona. Und aus einigen Wochen wurden 1 1/2 Jahre.
In dieser Zeit schaffte es Tom-Mino, noch einige weitere Champion Titel zu erringen und er zeugte viele tolle Babies, von denen einige hoffentlich in seine Fußstapfen treten werden.
Heute haben wir ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge am Flughafen verabschiedet und wünschen ihm ein tolles Leben in den USA. Wir werden sein breites Grinsen vermissen!
Doppel CACIB Kassel, Tom-Minos letzte Ausstellung in Europa bevor es endlich weiter in die USA geht. Und er hat sie zusammen mit einer guten Freundin gerockt!
Er gewann an beiden Tagen die Championklasse und wurde Samstags sogar Bester der Rasse. Dank dieser 2 Erfolge konnte er gerade noch rechtzeitig vor seinem Abflug die noch fehlenden Anwartschafte gewinnen und somit 2 weitere wichtige Champion Titel erringen.
Mal sehen, wie es dann in den USA mit den Shows weiter geht.
Am 14.10. kurz nach Mitternacht ging es zusammen mit einer Freundin Richtung Italien, Ziel war wie jedes Jahr im Oktober die Raduno des italienischen Lagotto Clubs, auch bekannt als das Mekka des Lagotto.
Nach einem kurzen Zwischenstop am Meer trudelten wir gegen Abend in unserem Quartier ein und fielen auch relativ schnell in unser Bett, denn am Freitag ging es auch schon mit der Ausstellung los.
Freitag präsentierte ich einen Sohn von Tom-Mino und wir wurden 2. in der Juniorklasse, und das obwohl er bei Weitem der Jüngste war.
Marylin, eine Hündin die wir gekauft hatten und an diesem Tag in Empfang nahmen, startete in einer sehr großen Jugendklasse (22 gemeldete Hündinnen) und auch sie schrammte nur knapp am ersten Platz vorbei, worauf wir besonders stolz sind, denn die Konkurrenz war beeindruckend.
Samstags ging es dann mit den Großen weiter.
Brad Pitt startete in der Zwischenklasse und wurde 3. von 8,
Daisy belegte in der Championklasse ebenfalls den 3. Platz aus 15 Teilnehmern.
Wir sind jedes Mal auf's Neue sehr stolz auf unsere Ergebnisse in Bagno, alle unsere Hunde standen auf dem Treppchen, und das bei einer Meldezahl von über 200 Lagotti. So zeigt es uns doch, wo wir in der Zucht stehen...
Bei schönsten Spätsommerwetter haben trafen sich etliche Lagottoverrückte zu einer gemeinsamen Wanderung.
Es wurde viel gequatscht, gelacht aber auch geschwitzt, denn mit diesen Temperaturen hatte keiner gerechnet. Da kam der Halt in einer Eisdiele am Nachmittag ganz recht, auch wenn es wegen dem Ansturm etwas länger dauerte als erwartet.
Danach ließen wir den Tag bei (hoffentlich) gutem Essen ausklingen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein für Spaß und Spiel mit Hund. Den Nachmittag rundet dann ein Scherseminar ab, zu dem noch einige hochmotivierte Halter blieben.
Alles in allem war es wieder ein gelungenes Treffen, mit ein paar bekannten und vielen neuen Gesichtern.
Das Gruppenbild wurde vor lauter Begeisterung ganz vergessen aber Dank unseres engagierten Fotografen Schotti gibt es trotzdem etliche gelungene Schnappschüsse und Impressionen des Treffens, die man hier findet:
Die Bilder sind bei ihm in großer Auflösung erhältlich unter matthias.schotthoefer@gmail.com
Die Fotos von Carmen inkl. der Fotos vom Sonntag findet ihr hier:
Ich habe mich sehr gefreut, viele meiner Welpen mit ihren Familien wiederzusehen und hoffe sehr, das es Allen gefallen hat und sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sind!
Wir waren 2 Wochenenden in Folge unterwegs auf Ausstellung, zuerst in der Schweiz, dann in Deutschland.
Mit dabei waren Tom-Mino, Brad Pitt und Daisy.
Die Ausstellung in der Schweiz fand auf einer Pferderennbahn im Freien statt und war gut besucht, wir bekamen schon fast keinen Parkplatz mehr als wir Donnerstag Abend anreisten, obwohl wir reserviert hatten. Am Freitag Nachmittag ging es dann los, 3 Internationale Ausstellungen in 3 Tagen.
Tom-Mino und Daisy gewannen alle 3 Tage ihre Klasse und den Titel "Schweizer Show Champion". Brad wurde 2x Erster und einmal Zweiter.
Leider war uns der Wettergott nur am Freitag gut gewogen, ab Samstag zog es zu und fing an zu regnen, am Sonntag goß es dann in Strömen. Das sind dann so die Momente im Leben in denen man sich fragt warum man sich das Alles an tut. Am Ende waren wir alle klatschnass, ich hatte kein einziges paar trockene Schuhe mehr und die Jungbauern der Gegend mussten mit den Schleppern anrücken um alle aus dem Schlamm zu ziehen der 2 Tage vorher noch der Parkplatz war...
Aber schön war's trotzdem. Endlich Mal raus, alte Bekannte treffen, quatschen, Hunde gucken, es war es wert.
Dieses Wochenende ging es dann weiter mit der Clubshow des LRWD in Dettelbach. Auch hier präsentierten wir am Sonntag wieder Tom-Mino, Brad Pitt und Daisy.
Tom-Mino und Brad gewannen ihre Klassen mit CAC, Daisy wurde Zweite und Tom-Mino wurde am Ende Bester Hund der Ausstellung!
Es liegen 2 aufregende Wochen hinter uns und es folgen hoffentlich noch ein paar weitere schöne Show-Wochenenden! Aber jetzt freuen wir uns erst Mal auf unser Treffen in 2 Wochen!
So, trotz der unsicheren Zeiten steht die Planung für unser nächstes Welpentreffen, es wird dieses Mal in der Nähe von Marburg in Hessen stattfinden.
Jetzt heißt es eigentlich nur Hoffen und Daumen drücken, das sich bis dahin die Regeln nicht zu sehr ändern und eine Durchführung unmöglich machen...
Los geht es wie immer am Samstag um 10:30 Uhr. Wir starten zusammen zu einer schönen Wanderung. Um ca. 14 Uhr machen wir einen Zwischenstopp in einem Eiscafé für eine kleine Erfrischung. Wem das dann genug Strecke war, kann von dort aus direkt zurück zum Ausgangspunkt (ca. 30 Minuten Fußmarsch), alle Anderen machen sich dann nochmals auf zu einem ca. 2 stündigen Marsch entlang des Panorama Wanderweges rund um Rauschenberg.
Den Abschluss des Tages feiern wir dann Coronabedingt bei uns auf dem Hof. Als Abendessen wäre entweder ein Grillabend mit verschiedenen Salaten möglich oder ich bestelle Catering (Burger, Schnitzel oder ähnliches), je nachdem was gewünscht wird und wie viele Leute kommen. Für Getränke wird auch gesorgt, Alles natürlich zum Selbstkostenpreis. Für Vorschläge diesbezüglich bin ich offen, genauso wie für eventuelle Hilfe am Grill und eventuell Freitag Abend für die Vorbereitungen!
Auch für Sonntag werden wie immer Vorschläge angenommen! Es könnte wieder ein Groomingseminar geben, genauso wie ein Seminar zur Trüffelsuche oder ein Seminar über das richtige Barfen. Falls
mehrere Seminare besucht werden möchten, könnten sie auch auf Vor- und Nachmittags verteilt werden...
Oder wir machen uns nochmals gemeinsam auf zu einem weiteren Spaziergang, macht mir einfach Vorschläge
Die jeweils gültigen Corona Regeln werden natürlich eingehalten und vor Beginn rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer mit einem autarken Wohnmobil oder Wohnwagen anreist, kann gerne bei uns stehen bleiben, Platz ist genug vorhanden. Ansonsten gibt es einige km entfernt auch einen Campingplatz und es sind
etliche Gasthöfe und Hotels zum Übernachten in der Nähe.
Wie immer läuft alles zwecks besserer Planung und jetzt auch zur Kontaktverfolgung nur mit Anmeldung.
Alle, die teilnehmen möchten, bitte per E-Mail die Anzahl der Teilnehmer und Anschrift mitteilen, Anmeldeschluss ist der 19.09.2021
Ich hoffe wie immer, viele meiner ehemaligen Welpen mit ihren Familien wiederzusehen und freue mich auf Eure Vorschläge.
Eigentlich lief wie jedes Jahr die Planung für unser Frühlingstreffen im Mai auf Hochtouren und wir waren Anfang des Jahres noch zuversichtlich, das es dieses Mal nicht ausfällt.
Allerdings lässt die derzeitige Lage nicht viel Spielraum und das wird sich wahrscheinlich auch in den kommenden 4 Wochen nicht ändern. Daher haben wir beschlossen, das Treffen auf Sommer zu verlegen, in der Hoffnung, das eine größere Menschenansammlung bis dahin wieder möglich sein wird. Derzeit peilen wir August/September an, Genaueres wird dann hier wieder bekannt gegeben.
Wir hatten bis zum Schluss gehofft, das das Treffen nicht schon wieder ins Wasser fällt, aber besser spät als nie!
Auf das wir uns Alle gesund im Sommer wiedersehen!
Der Tag der Wahrheit, Mal wieder...
Heute war Tierarzt-Termin für einige unserer Hunde zur Untersuchung von Hüfte, Knien und Augen.
Roma hatte ihre Routine-Augenuntersuchung, welche wieder ohne Befund war. Das freut uns sehr, somit steht dem Wurf mit ihr für diesen Sommer nichts mehr im Wege.
Dann wurden unsere Daisy aus eigener Zucht und Carmen aus Italien auf Herz und Nieren geprüft. Bei Beiden gab es nichts zu beanstanden, was uns natürlich wie immer sehr freut! Jetzt müssen wir nur noch auf das Ergebnis von Carmen's DNA Untersuchung aus Finnland warten, dann dürfen wir zwei neue Zuchthündinnen für 2022 bei uns begrüßen.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten.
Ein Jungrüde aus Italien, der eigentlich nach der Untersuchung weiter in die USA sollte, hat diese leider nicht bestanden und geht somit nicht in die Zucht...
Heute waren wir Mal wieder beim Tierarzt. Dieses Mal mit Birba, einer Hündin die wir von unserem letzten Italien Ausflug mitgebracht hatten.
Sie wurde geröntgt und die Augen und Knie untersucht. Der Tierarzt war sehr zufrieden mit ihr und somit dürfen wir uns über eine neue Zuchthündin mit Top Gesundheitswerten und einem tollen Stammbaum freuen.
Wie fast jedes Jahr haben wir uns auch dieses Mal auf den Weg nach Bagno di Romagna gemacht, um bei der wichtigsten Ausstellung für den Lagotto dabei zu sein.
Mit Meldezahlen oft bis 230 Hunden war die Show auf Grund von Corona dieses Mal eher schlecht besucht, da auch etliche Züchter aus dem Ausland nicht anreisen konnten. Dennoch waren knapp 160 Hunde gemeldet und die Qualität der Hunde wie gewohnt sehr hoch.
Wir waren mit 4 Hunden am Start. Am Freitag ging es mit der Jugend los.
Unsere Daisy und Carmen starteten zusammen in Junior Klasse Hündinnen, Brad Pitt in der Junior Klasse Rüden.
Mit Hilfe zweier befreundeter Züchter, welche mir 2 Hunde abnahmen, ging es dann für alle 3 zeitgleich in den Ring.
Die beiden Mädels wurden von Rassespezialist Alessandro Zeppi gerichtet und es waren insgesamt 10 Hündinnen im Ring.
Sowohl Daisy als auch Carmen bekamen ein "Sehr Vielversprechend" und Daisy belegt am Ende den 4. Platz.
Wir hatten ein tolles Wochenende auf der Lagottoausstellung in Dettelbach.
Beide Tage waren wir mit 4 Hunden am Start: Tom-Mino, Brad Pitt, Carmen und Benny.
Benny belegte beide Tage den 2. Platz in der Veteranen Klasse.
Tom-Mino gewann am Samstag die Champion Klasse, am Sonntag wurde er 2.
Brad Pitt gewann beide Tage die Junior Klasse, Carmen wurde, ebenfalls in der Junior Klasse, am Samstag 2., am Sonntag gewann sie diese.
Alles in Allem waren wir sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Richter waren an beiden Tagen Frau Rosemarie Wild aus der Schweiz, Frau Vanessa Malkmus und Frau Margret Möller-Sieber aus Deutschland.
Bei schönstem Wetter trafen sich auch dieses Mal wieder fast 40 Lagotti mit ihren Familien im Schlosspark Dennenlohe um einen tollen Tag zusammen zu verbringen.
Ich möchte mich hier noch einmal bei Allen bedanken, die die teilweise weite Reise auf sich genommen haben um dabei zu sein. Ich freue mich immer wieder auf's Neue, meine "Welpen" wieder zu sehen. Und auch ein Dank an alle anderen Lagottihalter, die da waren, egal von wo ihr Hund stammt. Wir freuen uns über Jeden, der mitmacht!
Auch dieses Mal hatten wir wieder einen Fotografen dabei, der diesen tollen Tag fotografisch festgehalten hat. Hier eine kleine Auswahl an Fotos, die ganze Serie ist unter diesem Link zu finden:
Wer Fotos aus dem Album in großer Auflösung kaufen möchte, bitte oben rechts auf das kleine i klicken und die Dateinamen notieren.
Mit diesen könnt ihr die Bilder dann bei Matthias unter matthias.schotthoefer@gmail.com bestellen.
Heute war der Tag der Wahrheit, es ging mit unserem Nachwuchs zum Tierarzt zum HD-Röntgen und Augen/Patella-Untersuchung.
Dies ist immer wieder ein aufregender Tag, zeigt es uns doch auch, wo wir in der Zucht stehen und wer in Zukunft unser Zuchtpotential bereichert und wer es leider nicht schafft.
Und was soll ich sagen, es war ein einigermaßen guter Tag.
Alle Hündinnen aus eigener Zucht haben die Untersuchungen bestanden. Alle waren frei von Patella Luxation und die Augenuntersuchungen waren ohne Befund.
Hier die Ergebnisse:
Curly Coats Lacrima "Luzzy" HD-B
Curly Coats Francesa HD-A
Curly Coats Lillet HD-A
Außerdem war Macchia, eine Tochter von Tom-Mino mit dabei, auch sie ist HD-B
Leider haben es Cisco und Olivia aus Italien nicht geschafft, ihre Hüften sind für die Zucht zu schlecht.
Cisco lebt ja bereits in einer netten Familie und wird dort weiterhin das Leben als toller Familienhund bereichern, und auch Olivia wird in Zukunft eine Familie glücklich machen.
Alles in Allem sind wir jedoch zufrieden, vor allem nachdem alle aus eigener Zucht stammenden Hunde so tolle Ergebnisse bekommen haben!
Tom-Mino war auch dabei für Patella und Augen, und auch bei ihm waren beide Untersuchungen ohne Befund und wir sind sehr froh, einen so tollen und gesundheitlich perfekten Rüden als Vater für unseren kommenden Wurf zur Verfügung zu haben.
Und wieder einmal läuft die Planung für unser diesjährigen Lagotto Treffen!
Als Datum haben wir das Wochenende vom 23. und 24. September gewählt und es wird dieses Mal in der Nähe des Aartalsees bei Gießen statt finden.
Als Ausgangspunkt haben wir für das Wochenende die Grillhütte Bellersdorf angemietet.
Dort können auch Alle, die mit autarken Wohnmobil anreisen, über Nacht stehen bleiben.
Es wird auf jeden Fall wie immer eine Wanderung zusammen geben, ob Samstag oder Sonntag hängt aktuell noch von der Gesamtplanung ab.
Für Samstag Abend werden wir bei genug Teilnehmern einen Food truck organisieren, der uns dann in der Grillhütte mit Essen versorgt, oder wie können auch vor Ort selbst den Grill anwerfen, dazu müssten sich dann aber ein paar Freiwillig melden, die bei den Vorbereitungen und am Grill mithelfen.
Das weitere Programm liegt dann in euren Händen.
Bei genug Interesse und Teilnehmern könnte ich einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde organisieren, dieser dauert ca. 4 Stunden.
Des Weiteren ist natürlich auch immer ein Grooming Seminar möglich.
Die Kids würden zeitgleich wieder mit verschieden Spielen rund um den Hund bei Laune gehalten werden.
Die Teilnahmegebühr für das Wochenende und die Seminare kann ich erst nach abschließender Planung bekannt geben, da es natürlich auf die Teilnehmerzahl ankommt.
Jetzt liegt es an Euch! Bitte nehmt an der Umfrage teil.
Sobald wir wissen, an Was am meisten Interesse besteht, werden wir uns um die Planung kümmern, dann können wir auch eine genaue Aussage über die jeweiligen Kosten nennen.
Ich freue mich wie immer auf euer Kommen und hoffe, das wir auch dieses Jahr gutes Wetter haben!